Einfache Berechnungen zur totalen Mondfinsternis
(1) Herleitung der Gleichung zur Berechnung der Kernschattenlänge l der Erde
Ansatz: Strahlensatz über gleichliegende Parallelenabschnitte (RS und RE) und den zugehörigen Strahlenabschnitten auf einen gemeinsamen Strahl.
Herleitung:
Beispiel: Für die mittlere Entfernung Sonne-Erde mit rSE = 150*106 km ergibt sich für die Länge des Kernschattens der Wert l = 1,39*106 km. Die Länge ändert sich nur unwesentlich, wenn die Extremwerte für die Entfernung Sonne-Erde eingesetzt werden.
(2) Berechnung des Kernschattendurchmessers an der Stelle des Mondes
Annahme: R = RK Diese Annahme ist berechtigt, da (RK – R) vernachlässigbar ist.
Ansatz: Strahlensatz über gleichliegende Parallelenabschnitte (RE und R) und den zugehörigen Strahlenabschnitten auf einen gemeinsamen Strahl.
Herleitung:
Beispiel: Für die mittlere Entfernung Erde-Mond mit rEM = 3,844*105 km ergibt sich für den Durchmesser des Kernschattens an der Stelle des Mondes der Wert 2R = 9218 km.
Damit ist der Kernschattendurchmesser ca. 2,5 mal so groß wie der Monddurchmesser. Entsprechende Rechnungen mit den „Extremwerten“ für Entfernung Erde-Mond können selbst durchgeführt werden.
Schlussfolgerungen:
- Es kann unter den bestehenden Entfernungsverhältnissen keine ringförmig Mondfinsternis geben.
- Der Mond muss nicht genau auf einer Linie mit Sonne und Erde (also im Knoten) stehen, damit eine totale Finsternis entsteht.
- Bewegt sich der Mond auf der Zentrallinie durch den Kernschatten, so dauert die Finsternis am längsten.
(3) Berechnung der Dauer einer totalen Finsternis
Annahme:
- Der Mond bewegt sich auf der Zentrallinie gleichförmig. Da die Entfernung Erde-Mond während dieser Bewegung sich kaum ändert, können wir annehmen, dass sich der Mond auf einer Kreisbahn und damit gleichförmig bewegt.
- Die Rotation der Erde wird vernachlässigt.
Ansatz:
1. Berechnung der Bahngeschwindigkeit
Für die mittlere Entfernung Erde-Mond (r = 3,844.105 km) und der Umlaufzeit T = 27,3 d ergibt sich für die Bahngeschwindigkeit der Wert von v = 3686 km/h.
2. Berechnung der Zeit vom Eintritt bis zur Totalität (1. bis 2.Kontakt)
Die Zeit beträgt ca. 57 min, also etwa 1 Std.
3. Berechnung der Zeit der Totalität
Die Dauer der Totalität beträgt ca. 1 Std und 35 min.
Download: